Skip to main content

GRUNDAUSBILDUNG ZUM/ZUR KUNSTSTOFFSCHWEISSER/IN

NACH ÖNORM EN 13067

SCHULUNGEN FÜR SICHERHEIT

VERSCHRAUBUNGSMONTEUR/IN

SCC / SCP SCHULUNG

SCHULUNGEN FÜR TECHNIK

SCHWEISSERAUSBILDUNG

ORBITALSCHWEISSEN

QS IN DER SCHWEISSTECHNIK

HUBSTAPLERKURS

KUNSTSTOFFSCHWEISSEN

HUBARBEITSBÜHNENSCHULUNG

LAUF-, BOCK- UND PORTALKRAN KURS

VERSCHRAUBUNGSMONTEUR/IN

SCHULUNGEN FÜR QUALITÄT

SCHWEISSERAUSBILDUNG

ORBITALSCHWEISSEN

QS IN DER SCHWEISSTECHNIK

VERSCHRAUBUNGSMONTEUR/IN

KUNSTSTOFFSCHWEISSEN

Bei ARCEXPERT erhalten Sie die Grundausbildung zum/zur Kunststoffschweisser/in nach ÖNORM EN 13067. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein in der Industrie anerkanntes Zertifikat des TÜV AUSTRIA.
Wir bieten Ausbildungen für nachstehende Schweißverfahren an den Werkstoffen PVC, PE-HD, PP, PVDF entsprechend der Norm EN 13067 an:

• Warmgasflächenschweißen
• Warmgasüberlappungsschweißen
• Heizelementstumpfschweißen
• Heizelementmuffenschweißen
• Heizelementwendelschweißen
• Heizelement-Trennnahtschweißen (IR bei PVDF)

Factsheet Download

1. Zulassung zur Ausbildung/Voraussetzungen

keine

2. Zielgruppe

• Installateure
• Mitarbeiter/innen aus Industrie, Gewerbe und Handwerk
• Mitarbeiter/innen von Montagefirmen, Rohrleitungsbauern

3. Inhalte

3.1. Inhalte Theorie

Materialeigenschaften
• Allgemeine Materialeigenschaften
• Spezifische Eigenschaften
• Einsatzmöglichkeiten
• Zeitabstandskurven und Betriebsdrucktabellen
• Kriechmodulkurven
• Zulässige Betriebsunterdrücke
• Verhalten bei abrasiven Durchflussstoffen
• Chemische Beständigkeit

Verlege-Richtlinien
• Transport, Handling, Lagerung
• Allgemeine Verlege Richtlinien
• Spanabhebende Bearbeitung
• SDR, Rohrstützweiten, Biegeschenkellänge

Verbindungstechnik
• Allgemeine Anforderungen, Anwendungsgrenzen
• Heizelementstumpfschweißen, Innendruckprüfung
• Berührungsloses Heizelement-Stumpfschweißen (IR)
• Heizelementmuffenschweißen
• Heizwendelschweißen (E-Schweißung)
• Warmgas – Ziehschweißen
• Extrusionsschweißen
• Lösbare Verbindungen

Doppelrohrsystem
• Allgemeines
• Verbindungstechnik
• Leckageüberwachung
• Installationsmöglichkeiten

Zulassungen und Normen
Fremdüberwachung und Normen

3.2. Inhalte Praxis

Schweißübungen mit unterschiedlichen Werkstoffen und in unterschiedlichen Verfahren

4. Methode

Vortrag, Diskussion, Praxisübungen in der ARCEXPERT Kunststoffschweißwerkstatt

5. Dauer

Grundausbildung – 32 Unterrichtseinheiten (16 Stunden Theorie und 16 Stunden Praxis)
Praktische Prüfung (je nach Schweißverfahren) dauert ca. 2 Stunden

6. Prüfungsordnung

Ohne praktische Vorerfahrung ist die beschriebene Grundausbildung erforderlich (100% Anwesenheit in der Schulung)
Mit praktischer Vorerfahrung bzw. um ein abgelaufenes Zertifikat zu erneuern, ist der Zutritt zur Prüfung jederzeit möglich

7. Abschluss

TÜV AUSTRIA Zertifikat
(Gültigkeitsdauer 2 Jahre bei ordnungsgemäßen Bestätigungen des Arbeitgebers oder der Schweißaufsichtsperson alle 6 Monate)

Auf Wunsch kann diese Ausbildung auch firmenintern durchgeführt werden. Für Terminabsprache oder eine konkrete Angebotslegung freuen wir uns auf Ihre Anfrage.

X