
SCHULUNGEN FÜR SICHERHEIT

SCHULUNGEN FÜR TECHNIK

SCHULUNGEN FÜR QUALITÄT

Im Umgang mit Kranen aller Art ist die korrekte Bedienung besonders wichtig. Bedienerfehler führen sehr schnell zu Unfällen, und gerade hier setzt ARCEXPERT an.
Eine gute theoretische und praktische Ausbildung, sowie Weiterbildungen und Unterweisungen im Betrieb sind die Basis für den sicheren Einsatz unter schwierigen Bedingungen.
Wir vermitteln Ihnen die Fachkenntnisse, die gemäß § 6 der Fachkenntnisverordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit, BGBl. II Nr. 13/200, zum Führen von Lauf-, Bock- und Portalkranen, Säulendreh- und Wandschwenkkranen notwendig sind. Sie eignen sich die Fachkenntnisse, die gemäß § 6 der Fachkenntnisverordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit, BGBl. II Nr. 13/2007, zum Führen von Lauf-, Bock- und Portalkränen, Säulendreh- und Wandschwenkkränen notwendig sind, an.
1. Zulassung zur Ausbildung/Voraussetzungen
• Vollendetes 18. Lebensjahr
• Körperliche und geistige Eignung
• gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau Stufe B1)
2. Zielgruppe
• Mitarbeiter/innen aus Industrie, Gewerbe und Handwerk
• Zeitarbeitskräfte
• Interessierte, die sich zum Kranfahrer qualifizieren möchten
3. Inhalte
3.1. Inhalte Theorie
• Rechtliche Grundlagen
• Aufbau und Arbeitsweise Lauf-, Bock- und Portalkran, Säulendreh- und Wandschwenkkran • Persönliche Schutzausrüstung
• Elektrik, Unfallgeschehen
• Hydraulik
• Mechanik, Flaschenzug, physikalische Grundlagen
• Seile
• Tragmittel, Lastaufnahmemittel, Anschlagmittel
• Betriebsbeginn
• Einweiser
3.2. Inhalte Praxis
• Bedienen eines Krans
• Einsetzen des richtigen Lastaufnahmemittel in der Praxis
4. Methode
Theorieteil: Vortrag, Übungen in Kleingruppenarbeit, Einzelarbeit
Praxisteil: praktische Übungen unter Anleitung und Aufsicht
5. Dauer
9 Unterrichtseinheiten (je 50 min)
6. Stundenplan
1 UE Grundbegriffe der Mechanik und Elektrotechnik
1 UE Aufbau und Arbeitsweise von Kranen, Betriebsbedingungen
1 UE Mechanische und elektrische Ausrüstung von Kranen und Tragmitteln
1 UE Sicherheitseinrichtungen von Kranen, Schutzmaßnahmen gegen Berührungsspannung
3 UE Betrieb und Wartung von Kranen, Verständigungszeichen beim Kranbetrieb, Lastenaufnahmemittel, Anhängen von Lasten
1 UE Arbeitnehmer/innenschutzvorschriften, sonstige Rechtsvorschriften, Normen und Richtlinien zum sicheren Führen von Kranen
Schriftliche Prüfung
1 UE Praktische Übungen
Praktische Prüfung
7. Prüfungsordnung
Zulassung zur Prüfung
100% Anwesenheit Kurs, körperliche und geistige Eignung, vollendetes 18. Lebensjahr
Mitzubringen für die Praxisübungen und die praktische Prüfung: Sicherheitsschuhe am Praxistag
Ablauf der Prüfungen
Schriftliche Prüfung nach Theorieteil, Multiple Choicetest mit Antwortspiegel
Praktische Prüfung nach Praxisübungen, richtiges Ausführen der Übungsaufgaben
Unterlagen und Skripten
Unterlagen von Verkehrsverlag Meixner
8. Abschluss
TÜV AUSTRIA Ausweis im Scheckkarten-Format
Das für den Ausweis erforderliche Foto wird direkt vor Ort angefertigt!

TERMIN ANFRAGE UND KONTAKT
INFO:
Firmeninterne Lauf, Bock- und Portalkrankurse gerne auf Anfrage.