
SCHULUNGEN FÜR SICHERHEIT

SCHULUNGEN FÜR TECHNIK

SCHULUNGEN FÜR QUALITÄT

Schnell – Unkompliziert – TÜV AUSTRIA Zertifikat in 48 h
Wir sind Ihr zuverlässiger und kompetenter Partner, wenn es um das Erlernen oder Perfektionieren von Schweißverfahren geht.
Unser Ziel ist es, dem Schweißer Kompetenzen (Fähigkeiten und Wissen) zu vermitteln, die auf den individuellen Bedarf ihres Unternehmens abgestimmt sind. Die Ausbildung schließt mit einer Zertifizierungsprüfung und einem in der Industrie anerkannten TÜV AUSTRIA Zertifikat ab.
Sowohl Ausbildung als auch Zertifizierungsprüfung können in unserer Schweißwerkstatt oder direkt bei Ihnen vor Ort im Unternehmen durchgeführt werden. Unmittelbar nach Schweißen des Probestückes erfolgt dessen Prüfung in unserem hauseigenen Röntgenlabor. Damit wird sichergestellt, dass der Schweißer über das Ergebnis schnellst möglich Bescheid weiß und das benötigte Schweißerzertifikat umgehend übermittelt wird.
Wir bieten Zertifizierungsprüfungen gem. EN ISO 9606-1 bzw. -2 (Stahl und Alu) in den Verfahren:
- Lichtbogenhandschweißen (111)
- Metall-Schutzgasschweißen (131, 135, 136, 138)
- Wolfram-Inertgasschweißen (141, 142, 143, 145)
Zertifizierungsprüfungen gemäß EN ISO 17660 (Betonstahlschweißen)
Zertifizierungsprüfung gemäß EN ISO 13585 (Hartlöten)
1. Zulassung zur Ausbildung/Voraussetzungen
keine
2. Zielgruppe
- Facharbeiter/innen in metallverarbeitenden Berufen
- Zeitarbeitskräfte
- Lehrlinge in metallverarbeitenden Berufen
- ausgebildete Schweißer/innen die eine Höherqualifizierung wünschen
- Schweißer/innen, Löter/innen, die eine Erneuerung abgelaufener Zertifikate benötigen
3. Inhalte
3.1. Inhalte Theorie
- Gesetze, Normen, Richtlinien und Verordnungen
- Sicherheitseinrichtungen und Unfallprävention
- theoretische Module zu den Schweißverfahren MAG, MIG, WIG, Elektro, Hart- und Weichlöten
3.2. Inhalte Praxis
- Anfertigen von Übungswerkstücken in den Verfahren MAG, MIG, WIG, Elektro, Hart- und Weichlöten
- Anfertigen der Prüfungswerkstücke
- Werkstoffprüfung im eigenen Röntgencontainer
- individuelles Zwischenfeedback zu Übungsstücken
- sofortige Auswertung der Prüfstücke (schnelle Lieferung der Ergebnisse, Info bestanden/nicht bestanden sofort möglich)
4. Methode
Theorieteil: Vortrag, Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Diskussion
Praxisteil: Anfertigen von Übungs- und Prüfstücken unter Anleitung mit individueller Hilfestellung eines erfahrenen Schweißtrainers
5. Dauer
Die Unterrichtseinheiten richten sich nach den Vorkenntnissen der auszubildenden Person
6. Prüfungsordnung
Theoretische und praktische Prüfung in Anwesenheit des Prüfers
7. Abschluss
TÜV AUSTRIA Zertifikat
(3 Jahre gültig bei ordnungsgemäßen Bestätigungen des Arbeitgebers oder der Schweißaufsichtsperson alle 6 Monate)
Auf Wunsch kann diese Ausbildung auch firmenintern durchgeführt werden. Für Terminabsprache oder eine konkrete Angebotslegung freuen wir uns auf Ihre Anfrage.
DIE NÄCHSTEN TERMINE
Gerne beraten wir Sie persönlich über die verschiedenen Möglichkeiten.